Sonntag beschlossen wir, auf die Geltinger Birk zu fahren. Seit Jahren erzählt Ewald, dass auf einer Landzunge im Norden die einzige Wildpferdeherde Deutschlands lebt. Koniks sind eine kleine Pferderasse, die aus Polen stammt. Sie sind auf der Geltinger Birk ausgewildert worden und dienen dort zusammen mit den Galloways der Landschaftspflege. Sie beweiden die Naturschutzflächen und verhindern so ein Zuwuchern mit Sträuchern und Gehölzen Seit 2009 wird dort die Natur sich selbst überlassen und es hat sich eine der bedeutendsten Naturlandschaften Schleswig-Holsteins gebildet, mit Salzwiesen, Lagunen, Stränden und Steilküsten, die ganz den Tieren gehören. Über 200 Vogelarten leben dort, auch der Seeadler soll täglich zu sehen sein. Bei unserem Spaziergang sind wir an der Holländermühle Charlotte vorbeigekommen, einer Wassermühle, die heute unter Denkmalschutz steht. Und viele, viele Vögel haben wir gesehen und in der Ferne die Rinder. Nur die Pferde, um die es Ewald ging, die haben wir nicht gesehen. Das war auch von vorneherein abzusehen, da sie sich ja frei auf einer riesigen Fläche bewegen und unsere Wandermöglichkeiten inzwischen sehr begrenzt sind. Aber auch die ganze Landschaft mit den Nooren, den Lagunen und den vielen Vögeln hat uns sehr gefallen. Zum Schluss sind wir noch auf die andere Seite der Birk gefahren zum Leuchtturm Falsthöft und haben dort einen Blick auf die angrenzende Ostsee geworfen.


