Die Isar entspringt im Karwendelgebirge (dem am dünnsten besiedelten Gebiet Mitteleuropas!) in Österreich und mündet nach ca. 300 Flusskilometern in die Donau. Das schon mal zum Grundsätzlichen. Das obere Isartal zwischen Mittenwald und dem Sylvensteinspeicher ist die letzte große alpine Wildfluss-Landschaft Deutschlands. In Wallgau beginnt das riesig breite Flussbett, in dem sich das Wasser frei bewegen kann und besonders nach Hochwasser ständig neue Inselchen und Kiesbänke bildet. So verändert sich der Flusslauf ständig. Bei Niedrigwasser ist das Flussbett von einer Vielzahl kleinerer Wasserläufe durchzogen. Obwohl vor Wallgau ein Großteil des Wassers zum Betrieb des Walchensee-Kraftwerkes umgeleitet wird, ist die obere Isar noch in einem guten ökologischen Zustand mit naturnahen Lebensräumen und vielen seltenen und vom Aussterben bedrohten Pflanzen- und Tierarten. Schon seit mehr als 100 Jahren ist das obere Isartal ein strenges Naturschutzgebiet. An der einen Seite des Tales verläuft ein 17 km langer Wander- und Fahrradweg, auf der anderen Seite eine schmale Mautstraße. Dort sind wir natürlich entlang gefahren, haben an etlichen Parkplätzen angehalten und sind zum Flussufer gelaufen. Zuerst ging es immer durch ein Stück Auenwald, dann wurde der Bewuchs immer niedriger und schließlich kamen wir auf die Sand- und Kiesbänke, durch die sich der Fluss schlängelte, wobei es natürlich immer mehrere Flussarme gibt, die sich zusammenfinden, dann wieder trennen usw. Es war das Bild einer Flusslandschaft, wie ich es hier noch nie gesehen hatte, nur von Bildern aus Kanada kannte. Es war schon sehr faszinierend!Eines der Tiere, die es nur noch hier in diesem Lebensraum gibt, ist die Gefleckte Schnarrschrecke., eine groß geratene Heuschrecke, die, wenn sie springt, ein lautes, schnarrendes Geräusch von sich gibt, bevor sie am Boden in ihrem Tarnkleid wieder vollkommen unsichtbar wird. Gott sei Dank sind wir ihr nicht begegnet! Ich hätte mich zu Tode erschrocken, wenn ich mich irgendwo hingesetzt hätte und so ein schnarrendes Ding auf mich gesprungen wäre.



Leider sind viele in ihren Autos und auf Motorrädern nur so durchgesaust! Kann ich nicht verstehen! Wenn ich dafür, dass ich eine Straße benutzen darf, 6 Euro zahlen muss, dann werde ich das aber auch ausgiebig auskosten, zumal die Fauna und Flora und überhaupt die ganze Gegend wirklich phantastisch war.


